Hackblock für die "Ewigkeit" - trotz kleiner Unschönheiten
Durch die besondere und sehr aufwändige Fertigung ist der Hackblock so stabil und robust, dass es auch mal ein Hackbeil verträgt. Die Holzfasern verlaufen nicht horizontal, sondern stehen, wie bei einer Bürste, aufrecht. Durch diese Anordnung der sehr vielen verleimten «Klötzchen» können die Holzfasern beim Schneiden nicht durchtrennt werden. Das wiederum macht das Hackbrett extrem stabil und langlebig. Hirnholz ist messerschonend und eignet sich deshalb auch sehr gut für hochwertige Messer.
Die Fertigung ist sehr aufwändig. Dazu gehört auch die Veredelung des Hackblocks. Das Holz wird von Hand geölt, danach ruht es 24 Stunden, damit das Öl in die Poren einziehen kann. Nach der Trockung wird die Oberfläche erneut geschliffen, nochmals geölt und weitere 24 Stunden zum Trocknen zur Seite gestellt. Das mehrfache Schleifen macht die Oberfläche extrem glatt. Je feiner die Oberfläche, umso besser ist der Schutz gegen Feuchtigkeit.
Auf der Unterseite des Hackblocks sind vier rutschhemmende Gummifüsse montiert, welche das Hackbrett nicht nur an Ort und Stelle behalten, sondern auch eine Distanz zwischen Tisch und Brett schaffen. Dadurch kann die Luft zirkulieren und lässt das Brett schneller trocknen. Zudem ermöglicht dieser Zwischenraum ein leichtes Greifen und praktisches Handling des Hackblocks.
Dieses Brett entspricht hinsichtlich Dicke und/oder oberflächlichen Rissen nicht ganz unseren Vorstellungen und ist deshalb preislich reduziert.
Masse:
Form: Rechteckig
Länge 290 mm
Breite ca. 200 mm
Dicke ca. 39 mm
Pflege
Einfache Reinigung von Hand mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nicht im Wasser liegen lassen und das Brett nach der Reinigung nachtrocknen. Gelegentlich ein paar Tropfen Olivenöl auf das Brett träufeln und einreiben. Nicht spülmaschinenfest!